MyJEM Forum

Finde Antworten, stell Fragen und verbinde Dich mit anderen Upskilling-Enthusiast:innen

Home Forum Jura §§§ (materielles & prozessuales Recht) Strafrecht Objektive Bedingung der Strafbarkeit

  • Objektive Bedingung der Strafbarkeit

    Posted by Nicola Reichel on 21. Juni 2023 at 11:32

    Hallo zusammen,

    Kann man eine objektive Bedingung der Strafbarkeit im Gesetz erkennen?

    Manchmal ergibt es Sinn, dass sich der Vorsatz auf etwas nicht beziehen muss. Aber bei anderen Delikten hätte ich es übersehen.

    Muss ich die immer auswendig lernen oder kann ich sie an einer bestimmten Schreibweise im Gesetzestext erkennen?

    Und prüfe ich sie nach dem subjektiven TB oder ganz zum Schluss nach der Schuld? Ich habe nämlich gelesen, dass sich diesbezüglich auch nicht schuldhaft gehandelt werden muss…

    Vielen Dank für eine Antwort 🙏

    Nicola Reichel replied 3 months aktiv. 2 Members · 2 Replies
  • 2 Replies
  • Oliver Wich

    Administrator
    21. Juni 2023 at 12:56

    Ich würde sagen: eher Nein! 😉
    Rein taktischer Hinweis:
    3 Wege: (idealerweise kumulativ) gehen:

    1. Wirklich verstehen, was dahinter steckt, um so zu verstehen, warum es bei gewissen Delikten Bestandteil ist

    2. Diejenigen Delikte auswendig lernen

    3. Neben eine der Delikte (das man garantiert kennt) alle Delikte dieser Art kommentieren (falls erlaubt).

    Der Prüfungsstandort ist stark umstritten (am Ende vollkommen egal m.M.). Von der gesetzgeberischen intention wohl nach der Schuld am Ende – ja 🙂

    Gerne alle bekannten Delikte hier sammeln 🙂
    ich fange mal an:

    • 231
    • 323a
    • 113. / 114
    • 138
    • 186
    • 283 VI
    • 283d IV
    • This reply was modified 3 months aktiv. by  Oliver.
    • This reply was modified 3 months aktiv. by  Oliver.
    • This reply was modified 3 months aktiv. by  Oliver.
    • This reply was modified 3 months aktiv. by  Oliver.
    • This reply was modified 2 months, 1 week aktiv. by  Oliver.
    • Nicola Reichel

      Mitglied
      21. Juni 2023 at 15:52

      Vielen Dank für die Antwort. Mehr als deine aufgelisteten fallen mir auch nicht ein.

      Ich hab das Gefühl, dass man es schon am Gesetzestext erkennen kann. Es ist immer eine Kombination aus „Wird (nicht) bestraft, WENN“.

      Aber darauf würde ich auch nicht unbedingt vertrauen 😄 dann lieber so, wie du es gesagt hast 🙂